Juli 2019
Dieser Beitrag ist Teil einer Serie im Techniktagebuch, deren andere
Teile man am einfachsten über den Tag #Gerätename findet.
Ich mag Eulen und – aus Gründen – auch Eichhörnchen. („Nein?! Doch!? Ooooooh!“) Aus diesem Grund sind Geräte, für deren Benennung ich zuständig bin, in der Regel in diesem Begriffsfeld angesiedelt. Das ist schon ziemlich lange so, wenn auch nicht schon immer, aber an Gepflogenheiten aus früheren Zeiten kann ich mich nicht mehr erinnern.
Stand heute (Januar 2022, mehrere Änderungen seit Ursprungsposting 2019) im internen Netzwerk ist folgender:
(Kobel) | (Unsere Wohnung) |
KobelNet | Die zentrale Fritz!Box, gleichzeitig WLAN-SSID |
KobelGast | Gäste-WLAN |
Sperlingskauz-Bibliothek | Mesh-Repeater im Bücher-/Gäste-/Wohnzimmer |
Sperlingskauz-Loft | Mesh-Repeater im Obergeschoß |
Steinkauz | Smartphone |
Flughörnchen | Smartphone |
Nucifer (Ja, „Nußbringer“) | Sofa-Laptop |
Waldkauz | Tablet |
Lesekauz | Kindle |
Bibliokauz | Tolino |
KobelPlex | Medien-PC für TV, Serien und Filme |
Soundkauz | HiFi-AV-Receiver |
Mintkauz | Linux-Netbook |
Schleiereule | Synology-NAS |
Waldohreule | Synology-NAS |
Das Muster ist allerdings noch nicht abschließend vollständig, so heißt der Drucker noch ganz banal HP_1022n. Hier wird aber mittelfristig Änderung angestrebt. Und ich freue mich schon auf den ersten IoT-Kühlschrank, denn der wird selbstverständlich Schneeeule genannt werden – einen Zeitplan dafür gibt’s aber noch nicht.
Die vier DECT-Telephone heißen unspektakulär nach ihrem jeweiligen Stamm-Aufenthaltsort Hoe-Office, Loft, Bibliothek und Büro. Und die beiden Streaming-Clients ebenso unspektakulär Chromecast und Chromecast-Audio, denn die Netzwerknamen kann man nicht ändern, nur die Bezeichungen in Google Home, und die sind der Unterscheidbarkeit zu einigen anderen WLANs geschuldet und unterliegen auch nicht dem Muster.
(Parallel veröffentlicht im Techniktagebuch.)